Category Archives: Kunst

12 in 12 – The 14th Factory

Ein verlassenes Lagerhaus in Lincoln Heights, nur wenige Kilometer von Downtown Los Angeles entfernt und dennoch kurz vor dem Zerfall. Die Strassen sind leergefegt und die Gegend ist nicht ganz koscher.

Doch hinter der Tür des Lagerhauses verbirgt sich die beeindruckendste Kunstausstellung, die ich je gesehen habe: 14th Factory von Simon Birch und einer Kollektive von 20 Künstlern, darunter Gary Gun, Doug Foster und Paul Kember. Videoinstallationen, Skulpturen und Bilder, die die Sinne anregen. Ich komme aus dem Staunen kaum noch raus.

Das Ganze ist als Kommentar zu einem Moment in unserer Geschichte, in dem wir so nahe wie noch nie an einem grossen Desaster stehen, zu sehen. Sei es der Umgang mit uns selbst, die Interaktion mit der Welt, die Gewalt, der wir ausgesetzt sind, psychischer oder physischer Art oder die Hilflosigkeit angesichts der Übermächtigkeit der Ungewissheiten – das alles spürt man, wenn man in der 14th Factory steht.

Ich bin überwältigt, als ich mich durch die oft dunklen Räume bewege. Tausende von Gedanken schiessen mir durch den Kopf. Ich bin Neugierig und zögerlich zugleich, fasse Mut, habe Respekt, frage antworte und hinterfrage dann die Antwort.

Ein Autounfall, streitende Arbeiter, Stanley Kubrik, Körper, Gebäude, Höhen und Tiefen, Gigantismus, Bewegung und Stillstand sind nur einige Stichworte. Ich will die einzelnen Werke gar nicht im Einzelnen Beschreiben – auch ein Paar Bilder können nicht erklären, was man hier spürt,

Doch für mich ist das moderne Kunst in seiner Vollendung. Kein simples Abbild der Realität, sondern Inspiration mit einer klaren Handschrift. Bravo.

Ich fühle mich wie in einer Mischung aus Eyes Wide Shut und The Shining. Hier ist alles möglich und zwar in jedem Moment.

Ich bin verwirrt, erleuchtet, traurig, glücklich und ratlos. Was passiert hier gerade mit mir?

Das Projekt soll keinen Gewinn machen. Kunst wird hier keine verkauft. Solange die Leute kommen und das Geld reicht, wird die 14th Factory am Leben bleiben. Wenn alles gut geht, ist das noch bis Ende November.

SImon Birch dreht über die 14th Factory und die Themen drum herum einen Dokumentarfilm, auf den man gespannt sein darf. Ich kann es kaum erwarten.

Das grösste Kunsterlebnis, das ich je hatte. Danke, Simon Birch.

Eine etwas fundiertere Erklärung der 14th Factory als die meine kriegt ihr hier:


 

12 in 12 – All fear was gone

Ich habe in meinem Leben so einige Vorbilder gehabt. Mache habe ich noch immer. Eines davon ist der Maler und Regisseur David Lynch. Filme wie Blue Velvet, Lost Highway und Wild At Heart haben meine Jugend geprägt und seine Kunst löst bei mir so viele Emotionen aus.  So nahe wie im neuen Dokumentarfilm; David Lynch: The Art Life, der hier in Los Angeles gerade im Kino läuft, war ich ihm jedoch  noch nie.

Ein Zitat des grossen Malers und Regisseurs aus dem magischen Film ist mir besonders geblieben:

“Als ich zum ersten Mal in Los Angeles die Sonne Kaliforniens gesehen habe, hat mich alle Angst verlassen”.

Das war 1970, als er Lynch ein Stipendium am Center for Advanced Film Studies in Los Angeles erhielt und aus dem grauen Philadelphia nach Kalifornien kam. Seither lebt und arbeitet Lynch in Los Angeles.

Es hört sich etwas pathetisch an. Doch genauso wie Lynch geht es mir auch immer, wenn ich in Los Angeles ankomme. Sobald ich die Sonne sehe, verliere ich meine ganze Angst. Es gibt kein schöneres Gefühl, als alle Angst zu verlieren. Das nenne ich dann Freiheit.

12 in 12 – Freude am Glück der Anderen

Es gibt für mich nichts Schöneres, als einer Person in genau dem Moment zuzusehen, wo sich ihr Leben verändert und zwar so, dass bald nichts mehr so ist, wie es mal war und idealer bald alles besser ist. Genau deshalb macht es mir so viel Spass, noch unbekannten Künstlern zuzusehen, wie sie sich vor einem kleinem Publikum die Finger wund spielen und mit aller Kraft versuchen, aus der Obskurität des Übungsraums ans Licht der Weltöffentlichkeit zu gelangen.

Meist muss man Dutzende oder gar Hunderte von Konzerten warten, bis sowas passiert. Gestern war es wieder mal so weit. Im Legendären Club Echo in Silver Lake steht eine junge Frau auf der Bühne: Sie ist nicht als Haupt-Act gebucht, sondern hat die oft undankbare Aufgabe einer sogenannten Support Band. Sie heisst Alina Bea und ihre Songs auf Youtube haben gerade mal zwischen 10 und 40 Hits. Niemand im Saal kennt sie und niemand wartet auf sie.

Doch in dem Moment, wo sie mit ihrem Oberteil, das an die Jedi-Ritter aus Star Wars erinnert, auf die Bühne kommt, und die ersten Akkorde spielt, hat sie den ganzen Saal verzaubert. Kreativ wie Bjork und mit der Stimme und Energie von Kate Bush hat sie das Publikum auf ihrer Seite. Jeder Einzelne ist plötzlich ein Fan und sich bewusst, dass das hier kein normales Konzert ist, sondern dass hier gerade ein Star geboren wird. Nach jedem Song wird der Applaus stärker. Das Wort tosend als Bezeichnung für den Beifall zu gebrauchen, ist sicher nicht übertrieben. Auch Alina weiss, dass heute ein besonderer Tag war. Sie hat einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Irgendein guter Produzent wird sicher im Publikum gewesen sein. Schliesslich sind wir hier in Los Angeles. Nach dem letzten Song hüpft Alina vor Freude auf der Bühne herum. Ihre unnahbare Persona lässt sie links liegen, ist einfach nur glücklich und strahlt mit den Scheinwerfern um die Wette.

Ein paar Minuten später treffe ich Alina am T-Shirt-Stand. Ich sage ihr, wie toll ihr Auftritt war und dass ich ihr viel Glück für die Zukunft wünsche. Sie lacht mich an und bedankt sich. Alina Bea, merkt Euch diesen Namen. Wenn sich das richtige Label um die junge Frau aus Los Angeles kümmert, dann kann sie durchaus in die Fusstapfen einer Lykke Li oder Aurora treten.

Auch wenn Alina viel Potential hat, ist der Weg zum Erfolg noch weit. Nächstes Jahr dürfte sie in Austin beim SXSW-Festival auftreten, danach, wenn sie viel Glück hat, eine US-Tour gebucht bekommen, im Jahr darauf  kümmert sich vielleicht eine richtige Plattenfirma um sie und frühestens 2019 ist sie dann in Europa gefragt. Good Luck Alina. Ich drücke dir die Daumen – alle beide.

12 in 12 – Oper erst ab 50

Placido Domingo steht auf der Bühne. Ja, genau, DER Placido Domingo. Zusammen mit der wundervollen Sondra Radvanovsky singt er  “Orfanella Il tetto umile” aus Giuseppe Verdi‘s Simon Boccanegra, möglicherweise das schönste Duett aus Verdi’s Feder.

Man könnte eine Stecknadel fallen hören in der Oper von Los Angeles. Die Chemie zwischen dem 76-jährigen Tenor und Radvanovsky stimmt. Es ist ein Genuss, den beiden zuzuhören. Als sie später noch “Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen”  aus der Operette Lustige Witwe von Franz Lehar singen, ist das Publikum seelig.

Ich bin kein Opern-Spezialist und habe immer gesagt, dass ich  erst mit 50 so richtig anfangen werde, mich für Oper zu interessieren. Dazu habe ich ja noch ein paar Jahre Zeit. Doch schön war’s schon, heute Abend mit Placido und Sondra. Auch das Ave Maria in Rom in der Kirche, die Kremelsänger in Moskau, die Tenöre in Buenos Aires und die versammelten  Stars der japanischen Opernwelt in Tokio haben mir viel Spass bereitet.  Sollte ich mein Mantra, dass mich Oper erst nach 50 interessiert, nochmals überdenken?

Der Vorhang ist gefallen, Placido Domingo hat sich verabschiedet. Ich steige ins Auto und fahre aus Downtown Los Angeles Richtung Echo Park, wo ich noch ein spätes Konzert gebucht habe. Dort spielt die britische Rockband Wire, die schon Ende der siebziger Jahre mit ihren schrägen Klängen für Aufsehen und Beifall der Kritiker gesorgt hatte.

Als ich im Echoplex ankomme, hat Wire schon angefangen. Das Konzert läuft auf Hochtouren. Der Raum ist dunkel und die Decke tief. Ich habe keinen reservierten Sitzplatz und Champagner wird hier im Gegensatz zur Oper auch nicht gereicht. Ich schlängle mich durch die Menge und stehe wenige Meter von der Bühne entfernt. Colin Newman ist vol in seinem Element und singt, was das Zeug hält. Ja, seine Stimme ist nie und nimmer so gut wie die von Placido Domingo. Doch das muss sie auch nicht sein. Ich stehe im Saal und bin gefesselt. Hier und da läuft mir ein kalter Schauer den Rücken herunter und es kribbelt am ganzen Körper. Ich freue mich und bin glücklich. Solche Momente gibt es für mich nur, wenn ich kreativ gefordert und angeregt bin. Ich schwebe und lasse mich nur noch treiben.

Musik und das Empfinden, wenn man Musik hört, ist subjektiv. Wenn ich jetzt sage, dass Wire besser ist, als Placido Domingo, dann ist das nur dumm. Doch für mich persönlich muss Musik etwas ganz tief in mir drinnen auslösen und das hat Wire geschafft, während ich bei Domingo und Radvanovsky mehr mit offenem Mund staunend dasass und nicht wirklich mittendrin war.

Wenn ich sage, dass ich lieber Erdbeer-Eis als Vanille-Eis esse, dann heisst das ja nicht, dass ich nie Vanille-Eis esse, sondern mehr, dass wenn ich die Wahl habe, dass ich dann Erdbeer wähle. Wenn ich die Wahl habe, dann wähle ich Wire und nicht Domingo. Also, ich behalte mein Mantra doch weiter bei, dass ich mich so richtig erst nach 50 für Oper interessieren werde – vielleicht auch 55.

Hier einer der zugänglicheren Songs von Wire von ihrem 1988 Album “A Bell Is A Cup Until It Is Struck” – Kidney Bingo

Schwalbe fliegt nach…12 in 12 in der NZZ

Ein kleiner Break von Los Angeles. Der nächste Beitrag aus der Serie: Schwalbe fliegt nach… in der NZZ ist erschienen. Dieses Mal ist Tokio an der Reihe. Klickt hier drauf, um den Artikel zu lesen. Für die NZZ bzw. NZZ Bellevue nehme ich Objekte und Zeichen unter die Lupe, die für die locals alltäglich erscheinen, dem Besucher aber ins Auge springen. Daraus soll eine Art Atlas des Corporate Designs von zwölf Weltstädten und Stadtkulturen entstehen. Diese Episode beschäftigt sich mit Bangkok. Wie immer auch hier auf Trendengel sind die Fotos von mir selber geschossen und exklusiv. Viel Spass.

Hier nochmals der ganze Link, falls ihr lieber so klickt:
Genau hier drauf klicken, um zur NZZ-Seite zu gelangen.

12 in 12 – Kunst oder keine Kunst?

Traditionelle japanische Kunst ist zwar zum sterben schön, doch kann auch etwas langweilig sein. Immer wieder die gleichen Kampfszenen der Samurai, Frauen im Kimono , Tempel, Hügellandschaften und Kirschblüten, ja natürlich Kirschblüten.

Doch was ist mit der modernen japanischen Kunst? Was hat Japan ausser Takashi Murakami und Yayoi Kusama noch zu bieten? Kein Event bietet dazu eine bessere Übersicht als die International Tokyo Art Fair, an der 150 japanische Top-Gallerien teilnehmen und ihr bestes Pferd im Stall ins Rennen schicken.

Dabei will ich euch gar nicht zu stark mit Namen langweilen und Euch einfach visuell zeigen, was es zu sehen gab. Ich bin beileibe kein Kunstkritiker und bitte, sagt mir wenn ihr das anders seht. Doch ich habe meine Eindrücke in drei Kategorien aufgeteilt: “Das ist Kunst”, “Das ist keine Kunst” und “Ist das Kunst?”

Das ist Kunst

Das ist keine Kunst

Ist das Kunst?

Einverstanden, empört oder entsetzt?

12 in 12 – Das Spiel mit der fetten Schminke

Ich war mir ziemlich sicher, dass das eine Tortur werden würde. Japanische Schauspieler in fetter Schminke, Kimonos und Masken, die auf der Bühne teilweise Minutenlang regungslos herumstehen, japanisch sprechen und ein traditionelles Drama auf die Bühne zaubern. Das Ganze nennt man Kabuki, wurde 2005 in die  UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen und ist fest in der japanischen Kultur verwurzelt.

Sozusagen das Wembley-Stadion des Kabuki ist das Kabukiza-Theater im Stadteil Ginza, das erst letztes Jahr eröffnet wurde. Ein Prachtbau, der einem den Atem verschlägt. Wie so oft sind wir die einzigen Nicht-Japaner im Publikum und harren der Dinge. Gleich beginnt die Vorstellung.

Als der Vorhang fällt, bin ich von einer Sekunde auf die andere in den Bann gezogen. Zehn Schauspieler, eine Art Orchester und fünf Helfer, die den Stars unbemerkt die Requisiten zustecken, stehen auf der Bühne. Alle sind sie fett geschminkt und alles sind Männer. Im Kabuki werden die Rollen der Frauen meistens  von Männern gespielt. Das allein gibt dem Ganzen schon einen komödiantischen Unterton.

Gesprochen wird zum Glück wenig. Fast alles wird mit Gesten erzählt. Im Stück geht es geht um den Unterschied der Stadt- und Landbevölkerung. Sie machen sich gegenseitig lustig über ihre Unterschiede und Fehler.  Das Publikum lacht, gibt Anfeuerungsrufe, raunt erstaunt und klatscht begeistert. Kabuki macht grossen Spass. Wer hätte das gedacht?  Wenn der Bauer seinen Stadtherrn an den Haaren über die Bühne zieht oder wenn eine Art Tanzduell sowas von schief geht, wenn der Mann, der als Frau verkleidet ist, mit einer schrägen Piepsstimme singt – das ist köstlich.

Kabuki ist das traditionelle japanische Theater des Bürgertums der Edo-Zeit und besteht aus Gesang, Pantomime und Tanz. Kabuki ist eine im Wesentlichen säkulare Kunstform und etwas weniger formell als das ältere, vom Buddhismus geprägte Nō-Theater der Samurai. Begründet wurde die Kunstform 1603 von Okuni vom Izumo-Schrein, einer Miko (Schreinmädchen), als diese zusammen mit anderen Frauen beim Kitano-Schrein in Kyoto Tanz und komödiantische Stücke darbot. Als sich das Ganze über die Jahre mit Prostitution vermischte, wurden Frauen Mitte des 17. Jahrhunderts ausgeschlossen. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten, ist aber kein “Gesetz” und wird in Japan keinesfalls als frauenfeindlich aufgefasst.

Die Männer, die Frauen spielen, werden Onnagata genannt. Sie sind meist schon fortgeschrittenen Alters und in Japan grosse Stars. Dank der dick aufgetragenen Schminke, sieht man kaum, wie alt jemand ist.

Meine Befürchtungen, dass ich mich an der Kabuki-Aufführung, die schnell mal fünf Stunden dauern kann, zu Tode langweile haben sich nicht bestätigt. Ich bin ein grosser Fan geworden. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass Vorurteile sehr oft falsch sind und nur darauf basieren, dass man im Prinzip keine Ahnung hat, wovon man spricht, Ein Vorurteil eben.

 

 

Schwalbe fliegt nach…12 in 12 in der NZZ

Der nächste Beitrag aus der Serie: Schwalbe fliegt nach… in der NZZ ist erschienen. Klickt hier drauf, um den Artikel zu lesen. Für die NZZ bzw. NZZ Bellevue nehme ich Objekte und Zeichen unter die Lupe, die für die locals alltäglich erscheinen, dem Besucher aber ins Auge springen. Daraus soll eine Art Atlas des Corporate Designs von zwölf Weltstädten und Stadtkulturen entstehen. Diese Episode beschäftigt sich mit Bangkok. Wie immer auch hier auf Trendengel sind die Fotos von mir selber geschossen und exklusiv. Viel Spass.

Hier nochmals der ganze Link, falls ihr lieber so klickt:
Genau hier drauf klicken, um zur NZZ-Seite zu gelangen.

12 in 12 – Cinema Farnese – Kapitel 6

Ihr hattet wohl gedacht, Inspektor Alfredo Conte sei nicht in der Lage, den verzwickten Fall des Mordes im Cinema Farnese zu lösen. Schliesslich habt ihr ja eine ganze Weile nichts mehr vom italienischen Colombo gehört. Doch weit gefehlt. Der Inspektor aus Rom hat in der Zwischenzeit Fortschritte gemacht. In den letzten zwei Kapiteln erfahrt ihr, wie und warum Giuliano Novelli in seinem Cinema Farnese erschossen wurde und wer der Mörder ist. War es Roberto Ginelli, der unsterblich n Mariella, die Frau des Kinobesitzers verliebt ist,  Mauro Piselli, der mit seinem Hotel in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, Stefano Totti, der im Cinema Farnese eine Trattoria eröffnen wollte oder etwa gar Mariella Ginelli, die mit dem Erlös der Lebensversicherung ein sorgloses Leben führen könnte?

Als kleine Erinnerung, was bisher geschah, hier die direkten Links zu den fünf Kapiteln, die bis jetzt erschienen sind:

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Cinema Farnese

Ein Fall für Alfredo Conte

Kapitel 6

Mauro Piselli steht höchstpersönlich an der Rezeption seines Hotels. Er ist gerade dabei, die welken Blumen von der Theke zu nehmen, als Conte von der Strasse her seinen Namen ruft. „Was kann ich für dich tun, Alfredo?“ entgegnet Piselli.  „Lass uns doch kurz nach hinten gehen, ich habe da noch eine Frage.“ Das kleine Büro hinter der Rezeption wurde gerade renoviert. Der Schreibtisch, ein schönes Art-Deco-Stück, war neu und der Raum roch nach frischer Farbe. Conte kommt gleich zur Sache. „Warum hat mir niemand erzählt, dass Totti geplant hatte, das Cinema Farnese in eine Trattoria umzuwandeln?“ Piselli antwortet gelassen: „Ich hatte nicht gedacht, dass das was zur Sache tut und wenn überhaupt hätte Totti ja wohl was sagen sollen und nicht ich“. „Natürlich tut das was zur Sache, vor allem weil Novelli vor wenigen Tagen beim Grundbuchamt sein Einverständnis zum Umbau des Kinos zurückgezogen hat“, schickt Conte hinterher. „Das ist ja interessant“ antwortet Piselli süffisant. Totti sei in den letzten Tagen in der Tat etwas von der Rolle gewesen. Doch dass das mit dem Cinema Farnese zu hatte, das habe er nicht gewusst.

Conte hatte genug gehört. Beim Rausgehen kommen ihm zwei Bauarbeiter entgegen. „Mensch, das Hotel Lunetti erstrahlt ja bald wieder im schönsten Glanz, mein lieber Piselli. Sehr schön.“ „Ja, das Hotel wird wieder auf Vordermann gebracht. Hinten werde ich noch eine kleine Bar kreieren und dann noch einen Wintergarten dazu bauen. Die Pläne hab ich schon beim Grundbuchamt deponiert. Das wird wunderschön“, ist Piselli ganz begeistert. „Na dann, viel Glück damit“, sagt Conte und zieht von dannen.

Conte wundert sich, woher Piselli plötzlich das Geld hatte, das Hotel Lunetti zu renovieren. Noch vor wenigen Wochen war er so gut wie am Ende und sah sich fast gezwungen, das Hotel an Totti zu verkaufen. Es war zudem offensichtlich, dass Piselli von Totti’s Plänen, das Cinema Farnese zu übernehmen und auch von der Kehrtwende Novellis, gewusst hatte. Kam die Nachricht, mal beim Grundbuchamt vorbeizuschauen, Piselli? Und wenn ja, was hatte er davon, Totti zu belasten? Immerhin ware es ja er, der Totti für den Abend der Tat ein Alibi gegeben. Die beiden sahen immer wie dicke Freunde aus.

Es war an der Zeit, bei Stefano Totti vorbeizuschauen, und ihn zur Rede zu stellen. Totti sitzt wie immer am Freitagabend im Hinterzimmer seiner Osteria Romana und zählt die Einnahmen. Sein Restaurant hatte einen weiteren erfolgreichen Abend hinter sich. Die Spaghetti Carbonara der Osteria waren über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Der dick geschnittene, in viel Olivenöl knusprig angebratene Speck, war nirgends so gut wie in der Osteria. 17 Euro waren zwar ein stolzer Preis für das Gericht, doch die Spaghetti waren jeden Cent wert.

Conte klopft kurz und bestimmt an die angelehnte Tür und tritt umgehend ein. „Was willst Du denn?“ brummt Totti. Conte legt Totti das Schreiben aus dem Grundbuchamt vor die Nase. „Warum hast Du mir nicht erzählt, dass du deine neue Trattoria im Cinema Farnese eröffnen wolltest, und Novelli seine Einwilligung vor wenigen Tagen zurückgezogen hatte?“  Totti blickt von seinen Büchern auf und erwidert: „Hör zu, Alfredo. Ich muss dir gar nichts sagen. Das sind Geschäftsgeheimnisse und die gehen dich wirklich nichts an“ „Ach ja, wenn dir ein grosses Geschäft mit Novelli durch die Lappen geht und der dann einfach so mal umgebracht wird, das geht nicht gar nichts an?“ schnauzt Conte zurück.

Totti war mit seiner Geduld am Ende. „Hör zu, der Fall ist klar. Giuliano Ginelli hat Novelli umgebracht. Er war eifersüchtig wegen Mariella und hat ihn mit seiner Beretta erschossen. Oder hast Du die Beretta etwa bei Ginelli gefunden und festgestellt, dass daraus kein Schuss abgefeuert wurde? Nicht? Dachte ich es mir doch.“ Conte stand regungslos im Raum und liess sich nicht anmerken, dass er genau das gehört hatte, was er hören wollte. Er musste sofort zurück auf die Polizeiwache. Ein dringender Aufruf war fällig und dann musste er noch ein ernsthaftes Gespräch mit einem gewissen Herrn Piselli führen. Er hatte ihn zuvor unnötigerweise mit Samthandschuhen angefasst.

Drei Stunden später. Es ist nach Mitternacht. Inspektor Conte fährt mit Blaulicht vor der Wohnung von Totti vor. Er ist in Begleitung von drei bewaffneten Polizisten. Als Klopfen nichts nützt, tritt Conte die Tür ein. Von Totti keine Spur. Ein Klirren im Hinterhof. Aus dem Badezimmerfenster sieht der Inspektor noch einen Schatten entschwinden. Schnell hinterher. Mitten auf dem Campo de Fiori holt er Totti ein. Er wirft ihn auf das harte Kopfsteinpflaster, dreht ihn auf den Rücken und legt ihm Handschellen an. „Das Spiel ist aus, mein Lieber. Du stehst im Verdacht, Kinobesitzer Giuliano Novelli kaltblütig umgebracht zu haben. Du bist festgenommen.“

Das letzte Kapitel mit der Auflösung des Falls erscheint morgen.

 

12 in 12 – Es wird Musik gemacht

Die Tür der U-Bahn, die in Buenos Aires Subte heisst,  geht auf. Ein junger Typ steigt ein, wohl Mitte 20 mit langem, etwas zotteligem Haar. Er hat eine Gitarre und einen kleinen Verstärker dabei und stellt sich im ohnehin schon vollen Wagen auf. Er legt gleich los und spielt eine jämmerliche Version von Hey Jude, die bei Paul, George, John und Ringo wohl Kopfschmerzen verursacht hätte.

Hoffentlich ist das bald vorbei, denke ich. “And anytime you feel the pain, hey Jude, refrain”. schallt es mir entgegen. Ja genau, ich spüre den Schmerz, doch ich halte mich zurück, den Blick gesenkt zum Boden. Es kann ja nicht mehr lange dauern. “Take a sad song and make it better”…leider nicht.

Und jetzt noch das “Nah nah nah nah nah nah, nah nah nah, hey Jude
Nah nah nah nah nah nah, nah nah nah, hey Jude”. Tribunales – die nächste Haltestelle kommt und Hey Jude nimmt ein abruptes Ende. Ich schaue in die Runde und fange die Blicke ein. Doch meine Mitfahrer scheinen im Gegensatz zu mir überhaupt nicht genervt zu sein. Im Gegenteil. Sie applaudieren anständig und kramen aus ihren Portemonnaies etwas Geld. Der Sänger sammelt seine Beute dankend ein, verlässt den Wagen und steigt einen weiter hinten wieder ein.

Komischerweise bin ich überhaupt nicht erleichtert, dass der Beatles-Impersonator nicht mehr da ist. Im Gegenteil. Ich fühle mich etwas schuldig. Die Toleranz und die freundliche, soziale Einstellung meiner Sitznachbarn hat mich beeindruckt. Das kennen wir gar nicht mehr so richtig. Wenn bei uns jemand Musik macht in der U-Bahn oder sonst wo, dann muss der so richtig gut sein, sonst wird er meistens mit verachtenden Blicken gestraft. Hier hingegen gibt es Anerkennung und Mitgefühl – egal wie gut einer ist.

Ich bleibe zwar dabei, dass die Version von Hey Jude, die der Crooner hier hingelegt hat, lausig war. Doch nach dem Motto “leben und leben lassen” ist es schön, dass man hier in die Schuhe des anderen schlüpft und Respekt zeigt. In einem U-Bahn-Wagen zu singen, ist ja schliesslich auch kein einfacher Job. Schon etwas fehl am Platz, so wie ich den Miesepeter zu spielen.

PS. In der Subte gibt es übrigens Musik an jeder Ecke. Meistens sind die Performer auch echt gut. Es gibt Leute, die sagen, nirgends seien die Strassenmusiker von so hoher Qualität wie hier. Und noch ein grosses Plus: Bisher habe ich in Buenos Aires noch keine Panflöte gehört!!!