Category Archives: 12 in 12

12 in 12 – Russische Politik für Dummies

Spoiler Alert: Putins Partei United Russia wird die Wahl am Sonntag gewinnen
Spoiler Alert: Putins Partei United Russia wird die Wahl am Sonntag gewinnen

Am Sonntag sind Parlamentswahlen in Russland. Die ersten seit 2011. 14 Parteien treten an, um sich die 450 Sitze der Duma, wie das Parlament in Russland heisst, untereinander aufzuteilen. Wer erwartet, dass das ein Riesenspektakel ist, der täuscht sich. Kein fleissiges verteilen von Flugblättern, keine Wahlveranstaltungen mit Kampfreden, keine mit Plakaten zugepflasterten Wände. Demokratie in Russland funktioniert eben anders.

Hier und da mal ein kleiner Stand, etwa zwei auf zwei Meter gross, mit einem einzigen Wahlhelfer. Keiner hält an und der Helfer strengt auch nicht gross an, mit den potenziellen Wählern ins Gespräch zu kommen. Weder in den Kneipen von Arbat noch in den Kaffees des Stadtteils Basmanny sind die Wahlen ein Thema. Schulanfang, die Erlebnisse aus den Sommerferien und der vor der Tür stehende Winter sind da viel wichtiger.  Doch warum? Genügend Parteien gibt es ja.

Ein Blick auf die politische Landschaft bringt Licht ins Dunkel. Die Partei von Putin und Medvedev, Einiges Russland, hat bei den letzten Wahlen 49,4% der Stimmen geholt, Gerechtes Russland 13,2% und die Liberal-Demokratische Partei Russlands (LDPR) 11,7%. Die LDPR gilt zwar als Opposition, doch die Tiraden gegen die Regierung sind zahnlos. Bei wichtigen Abstimmungen stützt die Partei jeweils den Kurs des Kremls. Bleibt die Kommunistische Partei Russlands, die 2011 immerhin 19% der Stimmen holte. Doch in Umfragen werden ihr für Sonntag nur 13% prognostiziert. Eine neue Kraft gibt es keine.

Es ist also recht egal, für wen man sein Kreuz macht. Im Endeffekt wird Putin, der sich als Präsident offiziell nicht in den Wahlkampf einmischen darf,  gestärkt aus den Wahlen hervorgehen. Seine Beliebtheitsrate ist ohnehin schon so hoch wie nie. Ach ja – es gibt übrigens noch andere Organisationen in Russland, die gerne an den Wahlen teilgenommen hätten. Elf oppositionelle Parteien wurden mit mehr oder weniger guten Gründen gar nicht erst zugelassen.

12 in 12 – Auf den Spuren von Dr. Schiwago

img_9208

Wer den Vorortszug raus aus Moskau nimmt, taucht schnell in eine andere Welt ein. Die Gesichter der Pendler sind vom harten Leben gezeichnet. Schnell wird einem klar: Nicht jeder profitiert vom Wohlstand des neuen Moskaus. Plattenbauten und Industriekomplexe reihen sich hier aneinander. Ein ernüchternder Anblick. img_9210

Doch nach nur 20 Minuten ändert sich die Szenerie. Nächster Halt: Peredelkino – das Epizentrum der russischen Literaturszene. Hier, mitten in dichten Birkenwäldern, stehen die Datschas, die so manchen grossen Denkern, allen voran die Nobelpreisträger Boris Pasternak und Alexander Solschenizyn Freiräume gegeben haben.

img_9259

Hier hat Pasternak Dr. Schiwago und Solschenizyn das Archipel Gulag, in dem er detailliert die Verbrechen des stalinistischen Regimes beschreibt, geschrieben.

img_9261

Auch Blut Okudzhava, der 1994 für den Roman “Die Show” den Booker-Preis erhielt, zog sich zum Schreiben gerne nach Peredelkino zurück.

img_9264Pasternaks Haus, in dem er von 1936 bis zu seinem Tod 1960 lebte,  ist klein. Ein Garten mit einem Gemüsebeet,  das er selber bestellte, eine Veranda, zwei Schlafzimmer und ein Wintergarten. Dazu ein Klavier, falls sein Freund, der Pianist und Komponist Sergei Rachmaninow, mal vorbeischaute. Schön ist’s hier.img_9212

Gegenüber des kleinen Gärtchens ist ein Zaun hochgezogen. Dahinter eine riesige Baustelle. Hier wird ein kitschiges Mehrfamilienhaus hochgezogen, das wohl für die Reichen und Schönen aus Moskau gedacht ist. Ob die wohl auch bald mit dem Vorstadtzug nach Peredelkino fahren?

Ein Zitat von Pasternak:
Nur ein vollkommen unbedeutender Mensch,
eine unverbesserliche Null, wird sich damit begnügen,
im Leben immer ein und dieselbe Rolle zu spielen,
immer den gleichen Platz in der Gesellschaft einzunehmen
und dieselben Dinge zu tun.

Und was zum Nachdenken von Solschenizyn:
Alles, was in der Ferne vor sich geht und uns nicht direkt bedroht, das heißen wir gut.

Neben dem Trailer für Dr. Schiwago (1965) – ja, genau der mit Omar Sharif  – zur Auflockerung noch ein anderer Klassiker: Dieter Hallervorden auf der Suche nach dem Mittelteil von Dr. Schiwago.


12 in 12 – Wenn das kein Ohrwurm ist

t45580534-i458623906_s400

Irgendwie läuft mir dieser Song hier nach. An jeder Ecke wird er gespielt. Dabei hat die Aufnahme über 40 Jahre auf dem Buckel. Lyudmila Senchina ist sowas wie die Edith Piaff von Russland und Cinderella wohl das La Vie en Rose. Zugegeben, mit dem Vergleich hab ich etwas hoch gegriffen und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich den Song mag oder nicht. Doch wenn das kein Ohrwurm ist…

 

Zarizyno-Park – Nicht gut genug für Katharina die Grosse

 

img_8992

Mehr als 20 Liebhaber hat sie gehabt. Dabei ging sie kein Risiko ein. Die Auserwählten wurden zunächst von ihren Hofdamen getestet. Die Rede ist von Katharina der Grossen, die nach ihrem kometenhaften Aufstieg fast ein halbes Jahrhundert über Russland herrschte.

img_8989

1775 befahl die Zarin,  einen Landsitz vor den Toren Moskaus zu bauen, der mit den grossartigen Anwesen St- Petersburg mithalten kann: Den Zarizyno-Park. Doch die gute Katharina war nicht zufrieden. Nach zehnjähriger Arbeit liess sie 1785 den ersten Bau kurzerhand wieder abreissen.

img_8997

Auch ein zweiter Versuch scheiterte. So wenig Geduld wie mit ihren Männern hatte Katharina die Grosse auch mit Zarizyno. Sie wurde dem Projekt untreu.

img_8999

Nach dem Tod Katharina der Grossen wurden im 19. Jahrhundert lediglich einige Nebengebäude hinzugefügt. Zarizyno blieb bis Anfang des 20. Jahrhunderts unvollendet.

img_9003

Richtig fertiggestellt wurde das Anwesen mit seinen weitläufigen Gärten inmitten eines märchenhaften Waldes erst 2007.  Über 200 Jahre nach Baubeginn.

img_9005

Heute gilt die Anlage als eine der schönsten ihrer Art. Sie braucht sich hinter den Palästen St. Petersburgs nicht zu verstecken.

img_9013

Kein Wunder, dass es für ein Moskauer Brautpaar mittlerweile Pflicht ist, hier seine Hochzeitsfotos zu schiessen.

img_9014

Dutzende von Paaren stehen Schlange, um den besten Platz für das perfekte Foto ein paar Minuten für sich zu haben.

img_8990

Wer hier im Zarizyno-Park nicht seine romantische Ader entdeckt, dem ist kaum mehr zu helfen.

img_9017

Auch Katharina die Grosse hätte sich dieser Magie an diesem lauen Spätsommer-Nachmittag wohl kaum entziehen können.

img_8986

img_8987

12 in 12 – Neulich im Kreml

img_8888

Er kommt direkt aus dem Kreml, genauer gesagt aus Putins Büro. Unauffällig gekleidet, Krawattennadel, blaugrauer Anzug und eine  schwarze Aktenmappe in der Hand. Das kann nur Anatolij Maximovich Pyrozkov sein. Der Mann aus Kiev soll eine zentrale Rolle spielen, wenn es um die Zukunft der Ukraine geht. Auf welcher Seite er steht, ist nicht mal seinen engsten Vertrauten so richtig klar.

Was hat Pyrozkov mit Putin besprochen und was ist in der Aktenmappe? Wer hat hier wem ein Ultimatum gestellt, was steht auf dem Spiel und wer hat die besseren Karten? Bahnt sich hier gar eine geopolitische Krise an? Pyrozkov, der oft auch „Der Fuchs“ genannt wird, soll auch im Weissen Haus seine Kontaktleute haben. Eine undurchsichtige Sache. Hat er Putin die Nachricht übermittelt, dass über die Krim hinaus in der Ukraine keine Machtansprüche  geltend gemacht werden können oder macht sich Pyrozkov zurück auf dem Weg nach Kiev, um Präsident Poroschenko klar zu machen, dass jeglicher Widerstand zwecklos ist?

Die Antwort liefert nur die schwarze Aktenmappe. Pyrozkov eilt mit forschem Schritt Richtung Haupttor zur Trotskiy-Brücke. Ich hefte mich an seine Fersen. Keiner scheint ihn zu bemerken. Die Masse chinesischer Touristen schirmt mich ab. Raus aus dem Kreml. Es wird langsam dunkel. Ich darf ihn nicht verlieren. Hastig läuft „Der Fuchs“ die Treppe zur Metrostation Aleksandrovsky hinab und steigt in die Linie 4. Kurz bevor die Türe zufällt, quetsche ich mich in den gleichen Wagen. Höchstens einen Meter von Pyrozkov entfernt, starre ich auf seinen verschwitzten Nacken. Die Aktenmappe ist in Griffnähe. Jetzt könnte ich zuschlagen. Ich warte bis zur nächsten Haltestelle. Die Tür geht auf. Das Timing muss stimmen. Zupacken, bevor der Zug weiterfährt. Ich packe zu. Pyrozkov ist total perplex. Er lässt die Mappe los. Ich habe sie fest in der Hand. Die Tür geht zu, doch ich bin durch. Jetzt heisst es rennen. Einfach nur noch rennen, soweit mich die Füsse tragen.

Da tippt mir jemand von hinten auf die Schulter. Es ist ein chinesischer Tourist. „Can you take picture please?” fragt er. Wo kommt der denn her? Wo bin ich? Was? Ich stehe immer noch im Kreml vor dem Büro Putins? Da ist die Fantasie aber gehörig mit mir durchgegangen. Der Herr mit der Krawattennadel ist längst verschwunden und nur die chinesische Touristengruppe ist noch da. Klick. Ich mache das Foto und ziehe von dannen – Richtung Metrostation Aleksandrovsky.